Häufige Fragen
Wir haben die Fragen, die uns am häufigsten zu den Themen Seelenpartner, Zwillings- und Dualseelen gestellt werden, für euch beantwortet.
-
Gibt es Methoden, die sich negativ auf die Seelenpartnerschaft auswirken?
Viele Menschen therapieren sich selbst, frei nach dem Motto: „Viel hilft viel.“ Kann sich das negativ auf die eigene, psychische Gesundheit oder die Seelenbeziehung auswirken? Aus meiner Sicht: Ja. Das Internet ist voll von Tipps, Ideen, Ratschlägen, Methoden und Übungen. Einige kommen von Coaches, andere von Twinflames, die ihre Erfahrungen teilen und manche von Menschen, die keinen blassen Schimmer haben, worüber sie schreiben. Viele wollen von dem „Dualseelen-Trend“ oder dem Buzzword „Twinflames“ profitieren. Deshalb kopieren und veröffentlichen sie Inhalte, die wahllos angewendet mehr schaden, als sie nützen. Als wir entschlossen haben unsere Erfahrungen zu teilen, haben wir uns sehr genau überlegt, was wir preisgeben. Unter anderem, weil wir uns der…
-
Haben Zwillingsseelen eine gemeinsame „Superkraft“?
Seelenpaare gibt es in den unterschiedlichsten Konstellationen und mit den verschiedensten individuellen Eigenschaften. Wenn ich mir alle Seelenpaare anschaue, die ich kenne oder mit denen ich schon gearbeitet habe, komme ich immer wieder zu dem gleichen Schluss. Zwillingsseelen, deren Energiefeld harmonisch ist, haben meist eine Eigenschaft, in der beide Partner überdurchschnittlich gut sind.
-
Ist es Manipulation, wenn ich visualisiere, dass sich meine Dualseele meldet?
Kennst du Meditationen oder Subliminals, die versprechen, dich wieder mit deinem Ex-Partner zusammenzubringen? Oder Visualisierungstricks, die behaupten, dass sich eine Person innerhalb kurzer Zeit bei dir meldet? Ist es Manipulation, so etwas anzuwenden?
-
Wirkt sich die Energie der Portaltage auf Seelenpaare aus?
Portaltage gelten als besonders energetisch. Ist es dann nicht wahrscheinlich, dass gerade Verbindungen auf Seelenebene von dieser Energie besonders beeinflusst werden?
-
Gehört Schattenarbeit zu einer Seelenliebe?
Schattenarbeit, die Auseinandersetzung mit den dunklen und unschönen Anteilen in uns, die wir lieber nicht sehen möchten. Gehört sie wirklich zum Weg von Seelepartnern? Die Kurzantwort: Ja.
-
Wie kann ich aus dem Karussell aussteigen?
Früher oder später, wenn die Energien und Gefühle kreuz und quer durcheinander fliegen, verlieren die meisten Seelenpaare die Nerven. Als würden wir das Holzpferd auf einem alten Karussell reiten. Es geht hoch und runter und bewegt sich zwar, aber wir erreichen kein Ziel. Wir haben das Gefühl, uns im Kreis zu drehen.
-
Kann man mehr als eine Zwillingsseele haben?
Immer wieder werden wir darauf angesprochen, ob es mehr als eine Dual- oder Zwillingsseele geben kann. In Berichten haben wir schon öfter von fünf bis zwölf Zwillingsseelen gehört. Bei der näheren Betrachtung dieser Geschichten, kommen uns aber massive Zweifel.
-
Wie unterscheidet sich eine Seelenliebe von einer normalen Partnerschaft?
Wir alle kennen das Gefühl frisch verliebt zu sein. Treffen wir allerdings auf eine Seelenliebe, sind alle Gefühle um ein Vielfaches stärker.
-
Muss das Running und Chasing wirklich sein?
Es gibt Seelenpartner-Konzepte, die es als feste Phase definieren, dass sich Seelenpaare mindestens einmal trennen. In dieser Trennungsphase sollen beide an ihrer Weiterentwicklung arbeiten. Häufig wird eine Beziehung am Ende der Running-Chasing-Phase in Aussicht gestellt, als eine Art Belohnung für intensive Schattenarbeit. Was nicht selten zu Schmerz und unendlich großer Enttäuschung führt, denn in vielen Fällen kommt der ersehnte Mensch auch nach mehreren Trennungen und etlichen Jahren nicht zurück.
-
Was passiert mit unserer gemeinsamen Seelenmission, wenn sich mein Seelenpartner aus dem Staub macht?
Die meisten Fragen bekommen wir zu der Trennung von Dualseelen (manchmal auch Zwillingsseelen) gestellt. Der Schmerz und die Verzweiflung über die Abwesenheit des Seelenpartners, ist für die meisten nur schwer zu ertragen. Vor allem, wenn sie schon länger andauert und keine Rückkehr absehbar ist. Oder im Laufe der Zeit bereits mehrere Rückzüge stattfanden.